Ein Jahr, nachdem Aschaffenburg die Auszeichnung zur Fairtrade Stadt erhalten hat, fragen wir nach, was der Faire Handel anders macht.
Dr. Markus Raschke, Vorstandsmitglied, Bildungsreferent und Fair Handelsberater im Fair Handelshaus Bayern eG, wird die Praxis darstellen, aktuelle Entwicklungen aufzeigen und Antworten auf die drängenden Fragen geben.
Eine Kooperation von Martinusforum Aschaffenburg und Weltladen für faires Handeln e.V.
Am 18. September besuchte uns Teresa M. Gumban, Gualitäts- und Produktionsbeauftragte bei Panay Fair Trade Center (PFTC) im Weltladen. Im Rahmen der Fairen Woche ist sie derzeit auf Deutschland-Tour, um über den Fortschritt des Projektes "100 x 1000" zu berichten, für das auch der Weltladen für faires Handeln e.V. im vergangenen Jahr 1000,- € gespendet hatte. Bereits im April diesen Jahres konnte die neue Zuckerrohrmühle in der Region Capiz eingeweiht werden. Zahlreiche Menschen erhalten so nach den schrecklichen Zerstörungen durch den Taifun "Haiyan" eine neue Perspektive.
Auf der Mitgliederversammlung des Weltladen für faires Handeln e.V. am 04.05.2015 konnten wir auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück blicken. Wir freuen uns daher, dass wir insgesamt 5.000 € an zwei Projekte ausschütten konnten, mit denen uns über unsere Importeure eine langjährige Partnerschaft verbindet.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung schüttet 5.000 € Spendengelder aus
Seit dem 23. Februar 2015 ist Aschaffenburg Fairtrade Stadt.
Im Rahmen einer Feierstunde in der City Galerie wurde die Ernennungsurkunde an Bürgermeister Jürgen Herzing übergeben.